Service jetzt buchen

Foto auswählen
Video auswählen

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!

Foto / Video auswählen

Schokoladenflecken entfernen - - Praktische Tipps für hygienisch saubere Textilien.

Schokoladenflecken entfernen - - Praktische Tipps für hygienisch saubere Textilien.
Cleanilo

Geschrieben von Cleanilo

7 min read

Schokoladenflecken erfolgreich entfernen – praktische Tipps für hygienisch reine Textilien


 

Wenn ausgerechnet unsere Lieblingssüßigkeit Schokolade aus Versehen beim Naschen mit Polstermöbeln, Teppichen oder Kleidungsstücken in Berührung kommt, kann sie unschöne und meistens schwer entfernbare Flecken verursachen. 

 

Ob mit altbewährten Haushaltsmitteln oder dem Expertenwissen der Community – selbst die hartnäckigsten Flecken lassen sich dank vielfach erprobtem und bewährten Know-How aus Stoffüberzügen oder Teppichen entfernen. 

 

So können Sie sich immer über ihre fleckenfreien Sitzmöbel, makellos gepflegten Teppichböden und reine Kleidung freuen.

Schokoladenflecken effizient aus dem Sofa oder Autositz herausbekommen


 

Zeit spielte eine wichtige Rolle bei jeder Fleckbekämpfung. Denn je eher Schokoladenflecken behandelt werden, desto einfacher lassen sie sich entfernen, noch bevor Schokolade die Gelegenheit hat, sich in den Stofffasern festzusetzen. 

 

Die richtige Reihenfolge dieser Arbeitsschritte sollten bei der Fleckenbehandlung berücksichtigt werden:


 

  • Alle weichen Schokoladenreste, die sich auf dem Fleck befinden, müssen so gründlich wie möglich abgetragen werden. Bereits verhärtete Schokoladenkomponenten sollten Sie vorsichtig mit einer stumpfkantigen Schiene oder einem Löffel abgeschaben, so dass der Polstermöbelstoff nicht beschädigt wird.

     
  • Anschließlich wird etwas kaltes Wasser auf den Schokoladenfleck gegeben und mit einem weichen Mulltuch vorsichtig abgetupft.

     
  • Die im Vorfeld zubereitetete, milde Spülmittel-Lösung sollten Sie nun auf den Schokoladenfleck geben. Eine effektive Spülmittellösung setzt sich aus einem Löffel Spülmittel auf 100 ml Wasser zusammen. Mit einer sauberen Zahnbürste, die zuvor in die Spülmittellösung getaucht wurde, können Sie die Fleckoberfläche sanft bearbeiten. 

     
  • Mit einem sauberen Küchenpapier, einem Schwämmchen oder Tuch wird nun die Spülmittellösung von der Fleckstelle durch ein leichtes Andrücken aufgesaugt.

     
  • Wenn Sie feststellen, dass die verschmutzte Stelle noch immer zu sehen ist, können Sie diesen Prozess wiederholen, bis der Schokoladenfleck verblasst ist. 

    Für die Behandlung von hartgewordenen und schwer entfernbaren Schokoladenflecken wird eine stärkere Essig-Wasser-Lösung mit einem höheren Wirksamkeitsgrad empfohlen.

Wie Sie am effektivsten Schokoladenflecken aus Kleidungsstücken herausbekommen


 

Auch für Anziehsachen gilt: Kleine oder größere Schokoladendisaster am besten sofort behandeln, um Flecken erfolgreich zu eliminieren:


 

  • Sowohl frische Schokolade als auch hartgewordene Schokosubstanzen müssen vor der Behandlung vorsichtig und absolut textilienschonend abgeschabt werden. Am besten können Sie dies mit einem Löffel oder anderen stumpfkantigen Objekt erledigen. 

     
  • Auf der Rückseite des Kleidungsstücks wird der Schokoladenfleck am Kleidungsstück gut mit kaltem Wasser durchspült. Dadurch wird einseits die in den Fasern festsitzende Schokoladensubstanz einfacher losgelöst, andererseits kann der Fleck effizienter mit Ihrem Haushaltsmittel oder Fleckentferner behandelt werden.

     
  • Im Anschluß daran wird der Fleck mit einer milden Spülmittel-Wasser-Lösung oder Ihren bevorzugten Kleidungswaschmitteln behandelt, die Sie sanft in den Kleidungsstoff einreiben können. 

     
  • Das Kleidungsstück wird nun für mindestens eine Stunde zum Einweichen in kaltes Wasser gelegt. Wenn die verschmutzte Stelle danach noch immer sichtbar ist, können Sie diese erneut mit der Fleckentfernungslösung sanft einreiben und für eine weitere Stunde einweichen, bis der Schokoladenfleck verblasst ist.

     
  • Danach dürfen Sie das Kleidungsstück wie gewöhnlich waschen und lufttrocknen.

     
  • Sollte der Schokoladenfleck sich in den Textilfasern verstarrt haben, dann muss auch hier eine effektive Essig-Wasser-Lösung abhilfe schaffen.

Wenn Schokolade auf dem Teppich landet


 

Schokoladenflecken auf dem Teppich? Diese nützlichen Ratschlägen helfen Ihnen, um tatsächlich jeden Schokoladenfleck aus Ihrem Teppich effizient zu entfernen:


 

  • Weiche Schokoladenmengen an der Teppichoberfläche müssen vor jeder Behandlung abgekratzt oder abgeschabt werden. Tief in den Teppich eingedrungene, weiche Schokolade lässt sich mit einem Eispack verfestigen und anschließend abschaben oder im Stück entfernen. 

     
  • Den Fleck mit einer Spülmittel-Wasser-Lauge oder Essiglösung behandeln, die Sie für eine halbe Stunde einwirken lassen sollten. 

     
  • Die Fleckentfernungslösung wird nun mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier durch ein sanftes Andrücken aufgesaugt. Niemals reiben, da der Schokoladenfleck ansonsten noch tiefer in das Gewebe eindringen wird. 

     
  • Dieser Vorgang kann so oft wiederholt werden, bis der Fleck nicht mehr sichtbar ist.

     
  • Auch Gallseife hilft gegen Schokoladenflecken im Teppich. Die verschmutzte Stelle wird effektiv mit Gallseife bearbeitet. Die Seife für eine halbe Stunde einwirken lassen und anschließend herausbürsten.

Schokoladenfleckentfernung: Allgemeine Hinweise


 

Geduld ist gefragt, wenn es darum geht, Schoko-Flecken aus Textilien zu entfernen. 

 

Wenn Sie lieber auf rein chemische Fleckentfernungsmittel verzichten und verschmutzte Textilien mit geläufigen Haushaltsmitteln reinigen möchten, dann sollten Sie die folgenden Tipps und Grundregeln beherzigen:


 

  • Verwenden Sie bei der Behandlung von Schokoladenflecken niemals heißes Wasser! 

     
  • Frische Schokoladenflecken können bei sofortiger Behandlung erfolgreich bekämpft werden. Einfach die Schokoladenreste abschaben und anschließend kaltes Wasser durch den Stoff laufen lassen.

     
  • Die verschmutzte Stelle mit einem kalt durchfeuchteten, saugfähigen Papiertuch abtupfen. Dieser Prozess kann beliebig wiederholt werden, wenn Flecken noch immer sichtbar bleiben. 

     
  • Den Schokoladenfleck mit einem milden Fleckentferner sanft einreiben und ruhen lassen. Nach einigen Minuten kann der Fleck ausgewaschen und erneut mit einem Papiertuch abgetupft werden. 

     
  • Kleinere Schoko-Flecken auf Sitzmöbeln, Autositzen oder Kleidungsstücken können erfolgreich mit Gallseife entfernt werden. Die verschmutzte Stelle wird einfach mit der trockenen Gallseife eingerieben. Lassen sie diese für etwa zwanzig Minuten einziehen. Anschließend kann die Seife gemeinsam mit dem Schokoladenschmutz abgebürstet werden. Mit einem kaltwassergetränkten Tuch wird die Stelle sanft gesäubert und anschließend die Restfeuchtigkeit mit Küchenpapier oder Schwämmchen aufgesaugt.

     
  • Salz und Mehl sind ebenso wie reines Kartoffelmehl eine großartige Kombination im Kampf gegen Schokoladenflecken. Einfach Salz mit Mehl in der gleichen Analogie vermengen, auf die verschmutzte Stelle geben und einwirken lassen. Die trockenen Substanzen absorbieren das Schokoladenfett, das anschließend gemeinsam mit der Salz-Mehl-Mischung herausgebürstet wird.

 

Bei der Schokoladenfleckentfernung auf natürliche Hausmittel setzen


 

Ein Insider Tipp für all diejenigen, die natürliche Fleckentfernungsmittel bevorzugen: Mit einer Essig-Kaltwasser Mixture lösen sich Schokoladenflecken wortwörtlich in Luft auf. 

 

Vermengen Sie einen Teil Essig mit einem Teil Wasser und lassen Sie die verschmutzte Kleidung oder den Stoffüberzug in dieser Lösung einweichen. 

 

Bereits nach zehn Minuten können Sie Ihre Kleidung normal wie immer waschen. 

 

Sie werden feststellen, dass der Schoko-Fleck entweder deutlich verblasst oder gänzlich verschwunden ist.

 

Eventuell verbliebene Fleckränder, die nach dem erstmaligen Waschen noch sichtbar bleiben, können Sie vor dem nächsten Waschen mit frisch gepresster Zitrone betupfen, die alle Restspuren tilgt.


 

Wie sich das Problem hartnäckiger Schokoladenflecken am effektivsten lösen lässt


 

Sie müssen mit einem besonders verbissenen Schokoladenflecken an Kleidungsstücken oder einem entfernbaren Überzugsstoff kämpfen, der sich einfach nicht entfernen lässt? 

 

Diese Tipps werden Sie dabei unterstützen, sich das Problem hartnäckiger Schokoladenfleck erfolgreich zu meistern:


 

  • Schwer entfernbare Flecken zunächst separat mit kaltem Wasser behandeln. Eventuell kann jeder Fleck an der Stoffrückseite mit einem scharfen Kaltwasserstrahl behandelt werden. Ein Tipp, den wir auch in unserem Blogartikel zum Entfernen von Nagellack von Kleidung verwenden.

     
  • Waschbare Textilien in kalten Wasser, das mit aktiver Sauerstoffbleiche zugesetzt ist, für mindestens drei Stunden einweichen lassen. Anschließend werden die Kleidungsstücke im normalen Waschmaschinengang gewaschen. 

     
  • Besonders schwierige Schokoladenflecken können zuerst trockenbehandelt werden. Stärkemehl hilft dabei, das Schokoladenfett aus der betroffenen Stelle zu ziehen. Nach der Einwirkphase wird dieses gemeinsam mit dem Stärkemehl herausgebürstet, bevor Sie den nunmehr verblassten Fleck weiterbehandeln. Hierbei kann eine gute Teppichreinigung helfen.

Schokoladenflecken entfernen: Experten-Tipps und wichtige Profi-Hinweise

 

  • Beim Entfernen von Schokoladenresten muss besonders vorsichtig gearbeitet werden, um ein Ausbreiten der Schokoladenreste auf saubere Stoffpartien zu vermeiden. Hier kommen unsere Fleckenentfernung Dienstleistungen ins Spiel.

     
  • Schokoladenschichten, die sich außerdem in Textilfasern verfestigt haben, sollte nicht einfach abgezogen werden, da ansonsten der Stoff beschädigt werden könnte. Hier könnte unsere Teppichreparatur Dienstleistung nützlich sein.

     
  • Sensitive Textilien wie Seide, reine Naturwolle oder Leder dürfen nicht mit Bleichmitteln oder Bleichmittel-Lösungen behandelt werden. In diesem Fall wäre unsere Polsterreinigung eine geeignete Option.

     
  • Eine winzige Menge Salmiakgeist ist ausreichend, um im Verbindung mit Wasser und Glyzerin reine Wolle von unschönen Schokoladenflecken zu befreien. Weitere Tipps zum Umgang mit empfindlichen Materialien finden Sie in unserem Blogartikel zur Reinigung von Mikrofaser-Couches.

     
  • Für alle anderen Stoffe kann eine aktive Sauerstoffbleiche, die aus Sauerstoff und Soda zusammengesetzt ist, sehr wirkungsvoll und textilschonend angewendet werden. Weitere Informationen zu nachhaltigen Reinigungsmethoden finden Sie in unserem Artikel zur ökologischen Bauweise.
Dachreinigung

Erledigen Sie den Job richtig mit Cleanilo!

Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung. Testen Sie Cleanilo noch heute und erleben Sie den Unterschied.

WAS MAN ALS NÄCHSTES LESEN SOLLTE

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie exklusive Angebote, Expertentipps und 10 € Rabatt auf Ihren ersten Service. Abonnieren Sie jetzt und halten Sie Ihre Räume mit Cleanilo makellos.