Service jetzt buchen

Foto auswählen
Video auswählen

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!

Foto / Video auswählen

DIY Teppichreparatur Tipps Und Tricks

DIY Teppichreparatur Tipps Und Tricks
Cleanilo

Geschrieben von Cleanilo

4 min read

Schnell ist es passiert: Der neue Teppich ist erst wenige Wochen alt und schon hat er ein Brandloch durch eine kleine Unachtsamkeit. Oder ein schon älteres Lieblingsstück sieht aufgrund von Löchern oder Ausfransungen nicht mehr so schön aus wie einst. Statt den Teppich wegzuwerfen, können Sie sich entweder von Fachleuten helfen lassen oder selbst eine DIY Teppichreparatur zu Hause durchzuführen.


 

Einfache Reparaturen, die Sie zu Hause durchführen können

 

Es bedarf oft fachmännischer Hilfe, Löcher oder Abnutzungserscheinungen bei einem Teppich loszuwerden, damit das gute Stück wieder wie neu aussieht. 

 

Kleinere Schäden jedoch lassen sich oft auch ganz leicht von zu Hause aus ausbessern. Wie funktioniert eine DIY-Teppichreparatur?

 

Ein kleines Loch, das zu Beispiel durch Abnutzung entstanden ist (etwa, wenn ein Stuhl immer wieder an der gleichen Stelle hin- und hergeschoben wurde), lässt sich mit einem Teppichflicken zum Selbermachen reparieren. 

 

Gerade bei Teppichböden sind oft noch Reste übrig, oder es kann vielleicht auch ein sehr kleines Stück im Baumarkt nachgekauft werden. 

 

Dieses Stück wird mit einem Teppichmesser auf die Größe des Lochs zurechtgeschnitten. So ist schon einmal ganz leicht ein DIY-Teppichflicken entstanden.

 

Eventuell noch vorhandene Teppichkleberreste (bei Teppichböden) werden um das Loch herum entfernt. 

 

Mithilfe von doppelseitigem Klebeband kann der DIY-Teppichflicken nun in das Loch geklebt werden. 

 

Es ist eventuell auf die Faserrichtung zu achten, damit die Reparatur am Ende nicht auffällt.

 

Eine DIY Teppichreparatur zu Hause ist bei kleineren Brandlöchern fast noch einfacher zu bewerkstelligen. 

 

Um den typischen schwarzen Fleck zu entfernen, wird zuerst Wasser und danach etwas Salz auf die betroffene Stelle gegeben. 

 

Das Salz wird so lange eingerieben, bis der angekokelte Fleck verschwunden ist.

 

Anschließend sollte die Stelle zunächst etwas Zeit zum Trocknen bekommen. Hartnäckigere schwarze Stellen können mit einer kleinen Schere vorsichtig herausgeschnitten werden. 

 

Wenn möglich (bei zu kurzen Teppichen ist dies natürlich nicht machbar), werden Fusseln aus dem Teppich geschnitten. 

 

Hierbei sollte man nicht zu viel abschneiden und möglichst diskret vorgehen. Eventuell auch nicht nur an einer Stelle, sondern hier und da überall. 

 

Diese Fusseln werden zum Schluss mit Universalkleber über das Loch geklebt.

 

Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen

 

Bei kleinen Löchern werden folgende Dinge gebraucht:

 

  • Ein kleines Stück Ersatzteppich der gleichen Farbe und Machart
  • Ein Teppichmesser
  • Eventuell eine kleine Schere zum Entfernen von Klebstoffresten
  • Doppelseitiges Klebeband

 

Bei Brandlöchern benötigen Sie:

 

 

Die Vorteile der DIY-Teppichreparatur

Die Kosten bleiben sehr gering. Die benötigten Werkzeuge hat jeder zu Hause und auch ein Teppichflicken zum Selbermachen ist praktisch gratis angefertigt. 

 

Eine DIY-Teppichreparatur geht schnell und ist mit etwas Geschick sehr einfach durchgeführt. 

 

Außerdem müssen Sie nicht auf Fachleute warten und können dann arbeiten, wenn es gerade am besten passt. Gerade bei sehr kleinen Ausbesserungen und einzelnen Löchern lohnt es sich nicht, extra jemanden zu beauftragen.

 

Lesen Sie auch: Teppichreparatur Ein Umfassender Leitfaden

 

Die Nachteile der DIY-Teppichreparatur

Nicht jede Art von Loch ist so leicht selbst zu flicken. Man benötigt Geduld und Fingerspitzengefühl, damit die ausgebesserte Stelle nicht auffällt. Nicht immer sind Teppichreste vorhanden, die sich für die Reparatur als DIY-Teppichflicken benutzen lassen. 

 

Reste oder gar einen ganzen Teppich nachzukaufen lohnt sich nicht, oder aber ein bestimmtes Muster oder eine bestimmte Farbe ist nicht mehr erhältlich. 

 

Bei ernsteren Schäden (zum Beispiel, wenn ein Brandloch zu groß ist und sich bis auf den Boden hindurchgefressen hat) ist es nicht möglich, die Stelle am Ende mit eigenen Mitteln professionell aussehen zu lassen.

 

DIY Teppichreparatur vs. professionelle Teppichreparatur: Wie man sich entscheidet

 

Ob es genügt, eine DIY Teppichreparatur zu Hause durchzuführen oder ob man lieber Fachleute hinzuzieht, hängt vor allem von der Schwere des Schadens ab. 

 

Kleinere, vereinzelte Abnutzungslöcher oder kleine Brandflecken, die sich nicht durch den kompletten Teppich gefressen haben, sind mit kleinen Mitteln gut und unsichtbar auszubessern. 

 

Bei großen, gut sichtbaren Löchern oder gar altersbedingten Ausfransungen (die besonders schwer zu beheben sind) sollte sich das Ganze lieber eine Fachperson anschauen.

 

Wann sollten Sie die Profis von Cleanilo hinzuziehen?

 

Bei großen, sichtbaren Löchern, einem schwer zu ersetzenden Muster, Ausfransungen oder großflächigen Abnutzungserscheinungen ist es besser, uns von Cleanilo einzuschalten. 

 

Wir sorgen dafür, dass der Teppich anschließend wie neu aussieht – inklusive professioneller Reinigung. Wir holen den Teppich ab und bringen ihn anschließend zurück. Wir greifen auf 50 Jahre Erfahrung zurück – da ist ihr Teppich in guten Händen!

 

Schlussfolgerung

Die einfachsten Reparaturen können Sie selbst zu Hause durchführen. Teppichflicken zum Selbermachen sind schnell hergestellt und kleine Löcher schnell ausgebessert. Auch minimale Brandlöcher können Sie schnell selbst flicken. 

 

Die Materialien hat jeder zu Hause. Bei größeren Schäden oder Ausfransungen sind Sie besser beim Profi aufgehoben – Cleanilo

 

Dachreinigung

Erledigen Sie den Job richtig mit Cleanilo!

Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung. Testen Sie Cleanilo noch heute und erleben Sie den Unterschied.

WAS MAN ALS NÄCHSTES LESEN SOLLTE

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie exklusive Angebote, Expertentipps und 10 € Rabatt auf Ihren ersten Service. Abonnieren Sie jetzt und halten Sie Ihre Räume mit Cleanilo makellos.