Katzenhaare entfernen von Sofa Kleidung und Teppichen
Geschrieben von Cleanilo
●6 min read
Um Katzenhaare von Sofa, Kleidung und Teppichen zu entfernen, müssen Sie die folgenden Schritte beachten:
In diesem Blog besprechen wir, wie wir unser Sofa, unsere Kleidung und unsere Vorhänge von Katzenhaaren befreien und gleichzeitig Allergien vermeiden können.
- Verwenden Sie Gummihandschuhe, um Katzenhaare zu entfernen
- Klebeband zum Auffangen kleiner Katzenhaare
- Benutzen Sie eine Haarentfernungsrolle
- Feuchte Hände (für Allergiker nicht geeignet)
- Staubsauger, speziell für Katzen- und Hundehaare
Unsere kleinen Stubentiger, die uns sehr ans Herz gewachsen sind, haben einen wichtigen Platz in unserem Leben eingenommen.
Dies sieht jedoch nicht darüber hinweg, dass wir ein gewisses Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Tier, uns selbst sowie unseren lieben Gästen pflegen sollten.
In der gesamten EU verfügen mittlerweile 25 Prozent der Haushalte über eine Katze.
Andere Haustiere einmal ausgeschlossen, ist nicht jedes Fell gut, was glänzt.
Die Katzenhaare zu entfernen dient nicht nur der Optik, sondern ist die Basis für ein gesundes Wohnumfeld.
Wer denkt, dass Allergene ausschließlich den Allergiker ansprechen, liegt falsch. Das erste identifizierte Tierhaarallergen, welches isoliert werden konnte, stammt von der Hauskatze.
Die meisten bis dato gefundenen Allergene dieser Art gehören den Proteinfamilien der Serumalbuminen und Lipokalinen an.
Allein aus dem Katzenhaar konnten mittlerweile verschiedene dieser Stoffe isoliert werden, von denen das Uteroglobin, das Cystatin, Immunglobulin A und M und ein Protein der Latherine am häufigsten vertreten sind.

Neben der Tendenz Allergien auszulösen, haben diese Stoffe die unschöne Eigenschaft, kleine Staubpartikel unter einer Größe von 10 Mikrometer zu binden.
Durch die nunmehr positiven Schwebeeigenschaften können die Stoffe ebenfalls in nicht belastete Bereiche vordringen, wo diese sich an Textilien wie Polster, Teppiche und Matratzen anlagern.
Mit der Aufnahme von Staub und Allergenen steigt ebenfalls die Keim- und Virenlast innerhalb des Gebäudes.
Von Atemwegserkrankungen ganz zu schweigen, haben diese das Potenzial, die Haut und andere Organe zu reizen oder zu schädigen.
Es ist demzufolge weitaus sinnvoller, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen.
Einige Katzen verlieren mehr, andere weniger Haare. Die Anschaffung einer Kurzhaar- oder Langhaarkatze ist demzufolge bereits ein Grund reiflicher Überlegung.
Mit dem Jahreszeitenwechsel kann sich die Anzahl der Haare im Zimmer nochmals drastisch erhöhen, sodass gerade jetzt der Augenblick zur Vorbeugung gekommen ist.
Folgende Tipps helfen, Katzenhaare im Innenraum vorzubeugen.
- Tägliche Fellpflege: Zwar reinigen sich Katzen jeden Tag selbst, dennoch ist das tägliche Bürsten ein Muss, um Haare auf dem Teppich oder Sofa zu vermeiden. Insbesondere scheue Katzen, welche Bürsten eher meiden, können ebenfalls mit Handschuhbürsten enthaart werden. Diese besitzen zumeist eine Mikrofaser- und eine Gummiseite.
- Auslauf für die Katze: Wer seine Katze ebenfalls draußen im Garten herumstreifen lässt, wird feststellen, dass diese etliche Haare bereits an Baumrinden, Pflanzen und ähnlichen Strukturen abgerieben hat.
- Überzüge verwenden: Speziell Polstermöbel und Sofas können mit Überzügen bedeckt werden, welche Haare und Sekrete vom Textil fernhalten. Bei einer Ledercouch erübrigt sich diese Maßnahme, das Material ist jedoch anfällig gegenüber Kratzspuren. Die Anschaffung eines Kratzbaumes ist somit ratsam.
- Regenwetter bedeutet Haare trocknen: Kommt ihre Katze nass ins Haus und wurde vom Regen überrascht, sollten Sie diese sofort trocknen, ehe das Tier sich selbst an den Polstern trocken reibt.
Textilien, die mit kurzen und glatten Fasern ausgestattet sind, werden Katzenhaare weitaus weniger intensiv binden und an sich ziehen wie andersherum.
Zumal sich die Haare in den langen Fasern regelrecht verankern. Aber wie kann ich Katzenhaare aus einem Textil entfernen?
Tipps 1: Gummihandschuhe
Im Handel erhältliche normale Gummihandschuhe entfernen Katzenhaare effektiv aus einem Polstermöbel oder Textil. Vielmehr werden die Haare durch den Reibungswiderstand zu feinen Rollen zusammengerollt und lassen sich sowohl trocken als auch nass entfernen. Besuchen Sie unsere Seite zur Polsterreinigung für weitere Informationen.
Tipps 2: Klebeband
Ein Klebeband besitzt eine selbstklebende Fläche, an der Haare effektiv kleben bleiben. Selbst fest sitzende Fasern können so aus dem Teppich, der Kleidung oder dem Polster gelöst werden, da deren Textil fest im Untergrund verankert ist. Nachteil ist die unhandliche Nutzung der Klebeband-Bahnen. Schauen Sie sich unsere Tipps zur Fleckenentfernung an.
Tipps 3: Haarentfernungswalze
Die Haarentfernungswalze übt eine ähnliche Funktion wie das Klebeband aus und ist außerdem praktischer zu handhaben. Die selbstklebende Fläche des Handrollers entfernt effektiv Katzenhaare aus Kleidungsstücken und Polstermöbeln. Für Teppiche erweist sich dieses Unterfangen als ein langwieriger Prozess. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Teppichreinigung.
Tipps 4: Nasse Hände
Nasse Hände gibt es kostenlos und stehen jederzeit zur Verfügung. Sollten die im Vorfeld genannten Utensilien nicht greifbar sein, ist dies zumindest eine schnelle Lösung, um Haare rapide von Kleidungsstücken zu entfernen. Schauen Sie sich unsere Polsterbezug-Tipps an.
Tipps 5: Staubsauger speziell für Katzen- und Hundehaare
Tierhaarstaubsauger der neuesten Generation wurden speziell für Allergiker entwickelt. Selbst Tierfreunde, die keine Allergie haben, werden über die Effizienz dieser speziell entwickelten Hochleistungssauger erstaunt sein, Katzenhaare zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Geruchsbeseitigung.
Das Team von CLEANILO liebt Katzen genauso wie Sie. Wer das eine will, muss das andere somit mögen.
Um Polster und Kleidungsstücke effektiv vor den Katzenhaaren zu befreien, ist oftmals eine professionelle Textilreinigung vonnöten.
Dafür steht Ihnen das Team von CLEANILO jederzeit gerne zur Verfügung.
Um diesen Schritt aus etwaigen Kostengründen zunächst zu vermeiden, sollten Sie die zuvor angewandten Tipps und Tricks anwenden.
Tendenziell ist es jedoch ratsam, alle Jahre wieder eine Grundreinigung der Wohnung oder des Hauses durchzuführen.
Damit wird nicht nur Schimmelbildung vermieden, sondern die Räume ebenfalls antibakteriell und keimfrei gehalten.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, steht Ihnen jederzeit einer unserer freundlichen Servicemitarbeiter/innen zur Verfügung.
Wir würden uns über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits sehr freuen.
Wie bekomme ich Katzenhaare am besten weg?
Um Katzenhaare zu entfernen, können Sie Gummihandschuhe, Klebeband, einen Haarentfernungsroller, nasse Hände und einen Staubsauger speziell für Katzen- und Hundehaare verwenden und die Katzenhaare leicht entfernen.
Wie bekommt man Tierhaare aus der Wäsche?
Mit einer Katzenhaarentfernungsbürste oder einem Klebeband können Sie Katzen- und Hundehaare aus der Kleidung entfernen.
Ist es möglich, Katzenhaare aus dem Teppich zu entfernen?
Ja, es ist möglich, Katzenhaare aus dem Teppich zu entfernen. Sie können eine Bürste zur Haarentfernung oder einen Staubsauger verwenden, um den Teppichboden zu reinigen.
In diesem Blog besprechen wir, wie wir unser Sofa, unsere Kleidung und unsere Vorhänge von Katzenhaaren befreien und gleichzeitig Allergien vermeiden können.
Verweise auf weitere interessante Artikel:
- Wie man Erbrochenes aus dem Teppich entfernt
- Versicherungsfall Sofa: Wann zahlt die Versicherung?
- Was darf eine gute Reinigungsfirma kosten und warum?
- Teppichreinigung: Preise Liste mit Teppichwasche Kosten
- Stühle reinigen: Tipps und Tricks für die Reinigung
- Ledersofa: Leder reinigen und pflegen
- Teppichreinigung: Hausmittel oder chemische Keule? Was hilft wirklich?
- Wie viel kostet eine professionelle Teppichreparatur 2023?
- Preise der Teppichreinigung: Was kostet die Teppichreinigung?
- Ultimativer Weg Teppich selbst reinigen: So geht's (2023 Aktualisiert)
- Teppichboden Reparatur: Die Grundlagen verstehen
Und viele weitere Artikel finden Sie auf der Cleanilo Blogseite.
Erledigen Sie den Job richtig mit Cleanilo!
Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung. Testen Sie Cleanilo noch heute und erleben Sie den Unterschied.
WAS MAN ALS NÄCHSTES LESEN SOLLTE
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie exklusive Angebote, Expertentipps und 10 € Rabatt auf Ihren ersten Service. Abonnieren Sie jetzt und halten Sie Ihre Räume mit Cleanilo makellos.